Wenn Sie möchten, kann der Hausnotruf noch mehr.
Tagestaste
Zur Bestätigung, dass alles in Ordnung ist, drücken Sie einmal am Tag auf eine spezielle Taste an Ihrem Hausnotrufgerät.
Bleibt Ihre Meldung aus, fragen wir nach, ob Ihnen etwas fehlt.
Schlüsselhinterlegung
Falls Ihre Angehörigen weiter entfernt wohnen oder einmal verhindert sind, können Sie bei uns einen Schlüssel hinterlegen. So haben im Notfall der Bereitschaftsdienst oder die Mitarbeiter des Pflegedienstes Zugang zu Ihrer Wohnung.
Medikamenteneinnahme
Wir erinnern Sie auch gern an die tägliche Medikamenteneinnahme. Rauchmelder und Alarmanlagen Bei Rauchentwicklung oder Einbruch sendet Ihr Hausnotrufgerät ein Signal an die ASB-Hausnotrufzentrale. Wir alarmieren dann Feuerwehr oder Polizei.
Bewegungsmelder
Wenn der Bewegungsmelder innerhalb einer vorher vereinbarten Zeitspanne keine Aktivitäten in Ihrer Wohnung registriert, wird automatisch unsere Hausnotrufzentrale alarmiert. Mobiler Notruf Für Ihre Sicherheit unterwegs gibt es beim ASB Musterstadt ein spezielles Notruf-Mobiltelefon. Per Knopfdruck werden Sie mit unserer Hausnotrufzentrale verbunden. Bei Bedarf alarmieren wir sofort den Rettungsdienst. Ihren Standort können wir per GPS ermitteln.
Einsatzbereitschaft des Pflegedienstes
Wenn sie zusätzlich die Einsatzbereitschaft eines Pflegedienstes vereinbart haben, erhalten Sie besonders schnelle Hilfe, wenn unvorhergesehene Pflegeleistungen notwendig sind.
Im Fall des Falles niemals allein.
Damit möglichst viele Senioren ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung führen können, gibt es die ASB-Altenhilfe.
Mit einem breiten Angebot an ambulanten und stationären Dienstleistungen hilft der ASB, die Selbstständigkeit auch im Alter zu erhalten.
Mit dem Hausnotruf haben Senioren rund um die Uhr die Sicherheit, im Notfall schnell kompetente Hilfe zu erhalten.
Der ASB bietet den Hausnotrufdienst bereits seit mehr als 20 Jahren an. Mit umfassender Beratung, fachkundigem Personal und hohem technischem Standard.